
MUNDHYGENIK
Empfehlungen um eine optimale Mundhygiene zu erreichen
Mit einer festen Zahnspange wird eine gute Zahnreinigung noch wichtiger, denn durch die Spange bleiben Speisereste eher hängen und somit länger im Mund.
Hier soll eine kleine Anleitung das Zähneputzen erleichtern um permanente Schädigungen am Zahnschmelz (weisse Flecken, Karies) zu verringern bzw. ganz zu vermeiden.
Hilfsmittel: Zahnbürste (normal, elektrisch oder am besten Schallzahnbürste), Interdentalbürstchen (wird beim Einsetzen der Zahnspange abgegeben)
3 x täglich:
1. Mund kräftig mit Wasser ausspülen um grobe Speisereste zu entfernen.
2. Zuerst oberhalb des Drahts und dann unterhalb des Drahts mit kreisenden Bewegungen ohne viel Druck den Zahn reinigen und das Zahnfleisch massieren. Die Zahnbürste wird hierfür schräg angesetzt.
3. Nun die Kauflächen und die Innenflächen der Zähne wie gewohnt putzen.
4. Nun ausspucken und nicht mehr mit Wasser spülen, damit das Fluorid der Zahnpaste noch wirken kann.
5. Abends: Mit dem Interdentalbürstchen den Zahn unter dem Draht von einem Bracket bis zum nächsten säubern. Stellen, welche mit der Zahnbürste schwer zu erreichen sind, auch mit dem Interdentalbürstchen reinigen.
Nach Zwischenmahlzeiten:
Mit Wasser und 1x pro Tag mit einer Mundspüllösung die Zähne spülen.
1 x wöchentlich:
Abends nach dem Zähneputzen einen Gelée (Paro Amin oder Elmex) einmassieren. Nicht mehr mit Wasser spülen.